Juwelier Brammertz

FAQs

Wenn wir etwas nicht erwähnt haben und Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, und wir werden Ihnen sicher bei Ihrer Anfrage helfen. 

FAQS

Pfandleihe

Wie hoch sind die Kredite, die ich bekommen kann?

Das hängt einzig von den Wertsachen ab, die Sie uns mitbringen. Wir vergeben Kredite bereits ab 16€.
Eine feste Höchstsumme haben wir nicht.

Beim aktuellen Goldkurs reichen bereits kleinste Mengen aus um einen stattlichen Betrag zu erhalten.

Wie funktioniert ein Pfandkredit?
1.

Wir bewerten den von Ihnen vorgelegten Gegenstand zu tagesaktuellen Kursen.

2.

Sie erhalten gegen Hinterlegung dieser Wertsache einen Pfandschein und den vereinbarten Betrag.

3.

Gegen Rückzahlung des Kreditbetrages und den entstandenen Zinsen und Gebühren erhalten Sie Ihren Wertgegenstand von uns zurück.

Wie lange sind die Laufzeiten eines Pfandkredits?

Ein Pfandkredit hat zunächst eine Standardlaufzeit von vier Monaten.
Sollten Sie das Geld jedoch noch länger benötigen ist das kein Problem.
Wenn Sie die angefallenen Zinsen und Gebühren bezahlen kommen läuft der Kredit ab dem Tag an weitere vier Monate.
Diese Verlängerung können Sie beliebig oft durchführen.
Gerne bieten wir Ihnen dabei auch die Möglichkeit einer Teilabzahlung an.

Was kostet ein Pfandkredit?

Pfänder bis 300€ unterliegen einer festen Kostentabelle. Über 300€ fallen 3% Gebühren pro angefangenem Monat an. Bei allen Pfändern fallen zudem 1% Zinsen pro Monat an.

Was passiert, falls ich den Kredit nicht zurückzahlen kann?

Zunächst läuft Ihr Pfandkredit auch nach Ablauf des vierten Monats einfach weiter.
Erst, wenn Sie eine längere Zeit verstreichen lassen, ohne den Pfandkredit zu verlängern, muss Ihr Pfand öffentlich versteigert werden.
Sollte es Ihnen einmal über einen längeren Zeitraum nicht möglich sein den Pfandkredit zu begleichen sprechen Sie uns bitte an. Wir bemühen uns eine Lösung zu finden, damit Sie Ihre Wertsachen nicht verlieren.

Juwelier brammertz

Ankauf

Lohnt sich aktuell der Verkauf von Gold?

Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihr Gold zu verkaufen. Gold zählt als Krisenwährung, wodurch Sie aktuell Toppreise erzielen können.

Wie funktioniert der Verkauf von Gold bei mir zu Hause?
1.

Das ist ganz einfach! Zunächst vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns.

2.

Bei diesem Termin benötigen Sie neben den zu taxierenden Gegenständen nur ein gültiges Ausweisdokument.

3.

Nach der Bewertung erhalten Sie sofort den vereinbarten Kaufpreis auf Wunsch bar oder per Sofortüberweisung.

Kostet die Wertermittlung etwas?

Nein! Selbst falls es zu keinem Ankauf kommt bleibt eine Wertermittlung von uns für Sie stets kostenlos.

Kann ich auch einen Termin für einen Hausbesuch mit Ihnen vereinbaren?

Natürlich! Falls Sie uns nicht besuchen können oder lieber zu Hause beraten werden wollen vereinbaren wir gerne einen für Sie kostenlosen Hausbesuchstermin.

FAQS

Vermietung

Erfährt jemand, dass ich ein Schließfach gemietet habe?

Dass Sie ein Schließfach bei uns gemietet haben wissen nur Sie und wir. Im Gegensatz zu Banken und Sparkassen müssen wir als privater Anbieter keiner Behörde, wie zum Beispiel dem Finanzamt, Ihr Schließfach melden. 

Sie allein entscheiden, wer von Ihrem Schließfach wissen darf.

Muss ich offenlegen, was ich in meinem Schließfach lagern möchte?

Absolut nicht. Was Sie in Ihrem Schließfach lagern, bleibt Ihnen überlassen. Wir werden Sie niemals nach dem Inhalt Ihres Schließfaches fragen. Diskretion ist unser oberstes Gebot.

Kann ich mir ein Schließfach mit meinem Partner/meiner Partnerin teilen?

Schließfächer können Sie allein oder mit einer weiteren Person zusammen anmieten. Um dennoch stets sicher zu sein, was sich in Ihrem Schließfach befindet, können Sie auf dieses nur gemeinsam zugreifen. Für jeden alleinigen Zugriff eines einzelnen Vertragspartners wird eine Vollmacht der anderen Person benötigt.

Generell gilt zu Ihrer Sicherheit, dass Sie sich bei jedem Zugriff auf Ihr Schließfach ausweisen und uns den Zugriffstermin per Unterschrift bestätigen müssen.

Was passiert mit meinem Schließfach nach meinem Tod?

Auch hier entscheiden Sie im Vorhinein, wer nach Ihrem Tod auf Ihr Schließfach zugreifen darf.

Wir gewähren ausschließlich Personen Zugriff auf Ihr Schließfach, welche sich als Erben legitimieren können. Dies ist über die Vorlage eines Erbscheins oder einer beglaubigten Abschrift Ihrer letztwilligen Verfügung, sprich eines Testaments oder Erbvertrages möglich.

Wir empfehlen stets die Nachfolge Ihres Schließfachs schriftlich bspw. via Testament festzuhalten um sicherzustellen, dass Ihre Wertsachen auch nach Ihrem Tod ihrem gewünschten Empfänger finden.

Kann die Juwelier Brammertz GmbH mein Schließfach ohne meine Einwilligung öffnen?

Nein. Ihr Schließfach können nur Sie mit Ihren Schlüsseln öffnen. Wir verfügen über keine Ersatzschlüssel und wollen/können somit ohne Sie Ihr Schließfach nicht öffnen.

Product Enquiry